Hans Scheele
m, * 1601, + 30 April 1672
Ilse Scharnhorst
w, * 1612, + 3 März 1692
Ilse Scharnhorst ist geboren 1612 in
Bordenau. Sie heiratet
Hans Scheele am 5 Februar 1647 in
Bordenau. 5 Februar 1647,ihr(e) Familienname ist Scheele. Sie stirbt an am 3 März 1692 in
Bordenau.
Johann Friedrich Scharnhorst
m, * 19 Dezember 1678
Johann Friedrich Scharnhorst ist geboren am 19 Dezember 1678 in
Bordenau.
Catharina Dorothea Scharnhorst
w, * 25 November 1683
Catharina Dorothea Scharnhorst ist geboren am 25 November 1683 in
Bordenau.
Gerke Scharnhorst
m, * circa 1599, + 1658
Catharina Fohrmann
w, * circa 1610, + 1681
Hans Hagedorn
m, * circa 1590
Hans Hagedorn ist geboren circa 1590 in
Bordenau.
Beka Dreeke
w, * circa 1631, + 24 Januar 1715
Wilhelm Scharnhorst
m, * 10 November 1760, + 13 Juni 1809
Wilhelm Scharnhorst ist geboren am 10 November 1760 in
Hämelsee, Hoya. Er hatte den Beruf 30 Januar 1783 einem unbekannten Ort ; Eintritt in das Dragonerregiment v.v. Busche, Fähnrich, Hof-Fischer bei seinem Onkel in Hannover. Er stirbt an am 13 Juni 1809 in
Bordenau im Alter von 48.
Friedrich Heinrich Christoph Scharnhorst
m, * 5 Juni 1763, + 18 November 1831
Friedrich Heinrich Christoph Scharnhorst ist geboren am 5 Juni 1763 in
Hämelsee, Hoya. Er heiratet
Justine Rolfs circa 1797. Er hatte den Beruf vor 1811
Steimbke; Pächter der Domäne. Er hatte den Beruf 26 Mai 1811
Bordenau; Verwaltung von Bordenau aus Gefälligkeit für seinen Bruder und in Anhänglichkeit an seine Voreltern, sehr zu seinem Schaden, Dazu kam dass er in den 1820iger Jahren dei der Neuverkopplung der Ländereien in Bordenau übervorteilt wurde. Die Erträge gingen zurück, er kam nie zu Geld. Er stirbt an am 18 November 1831 in
Bordenau im Alter von 68.
Johann Heinrich Scharnhorst
m, * 8 Januar 1768, + 1771
Johann Heinrich Scharnhorst ist geboren am 8 Januar 1768 in
Bothmer. Er stirbt an 1771 in
Bothmer.
Heinrich Dietrich Christian Scharnhorst
m, * 25 November 1771, + 15 Juli 1809
Heinrich Dietrich Christian Scharnhorst ist geboren am 25 November 1771 in
Bothmer, Schwarmstedt. Er hatte den Beruf zwischen 1784 und 1792 einem unbekannten Ort ; Kadett und Stückjunker im Artillerieregiment von Trew zu Hannover. Er hatte den Beruf 21 August 1792 einem unbekannten Ort ; Secondleutnant in Hessisch Darmstädtischen Diensten, erst in das Füsilierbattalion. Er hatte den Beruf 1793 einem unbekannten Ort ; Premierleutnant im leichten Infantrie Batallion, machte den Revolutionskrieg mit. Er hatte den Beruf 1796 einem unbekannten Ort ; Stabskapitän und Kompaniechef im 1. Batallion des Regiment Landgraf in Kroatien. Er heiratet
Caroline Thilemann, Tochter von
Augustus Balthasar Thilemann und
Theodora Thilemann, am 8 Juli 1796 in
Groß Gerau. Er hatte den Beruf 1803 einem unbekannten Ort ; erhielt im 2. Batallion des Leibgarderegiment die 7. Kompanie. Er hatte den Beruf 6 Juli 1807 einem unbekannten Ort ; Majorund Kommandeur des 2. Batalliondes hessisch darmstädtischen Leibregiment. Er hatte den Beruf 1809 einem unbekannten Ort ; Major und Kommandeur des 2. Batl.Groß Hessisches Leibregiment Nr. 117. Er stirbt an am 15 Juli 1809 in
Feldlazarett, Ebersdorf bei Wien, Österreich, im Alter von 37; in Folge eines Flintenschuß durch den Unterleib.
Luise Scharnhorst
w, * 28 Dezember 1774, + 9 März 1776
Luise Scharnhorst ist geboren am 28 Dezember 1774 in
Bordenau. Sie stirbt an am 9 März 1776 in
Bordenau im Alter von 1.
Heinrich Wilhelm Gerhard von Scharnhorst
m, * 16 Februar 1786, + 13 Juni 1854
Heinrich Wilhelm Gerhard von Scharnhorst ist geboren am 16 Februar 1786 in
Hannover. Er besuchte als weitere Schule zwischen 1801 und 1804 in
Gymnasium zum Grauen Adler, Berlin. Er studierte; Student der Rechte und Staatswissenschaften. Er studierte. Er hatte den Beruf 1808 einem unbekannten Ort ; Husarenregiment Nr.3. Er mit Gneisenau nach England, Eintritt in die deutsche Legion, zuerst bei der Fußartellerie 1809. Er hatte den Beruf 24 November 1809 einem unbekannten Ort ; Premierleutnant. Er kämpfte mit Auszeichnung 1811 in
Spanien. Er hatte den Beruf 1812 einem unbekannten Ort ; Hauptmann der reitenden Artellerie unter Lord Wellington. Er hatte den Beruf 1813 einem unbekannten Ort ; Premierleutnant im Generalstab von Blücher. Er hatte den Beruf 1815 einem unbekannten Ort ; Haptmann, dann Major im Generalstab. Er heiratet
Gräfin Agnes Neidhardt von Gneisenau, Tochter von
Graf August Wilhelm Antonius Neidhardt von Gneisenau und
Caroline von Kottwitz, am 12 August 1818 in
Schloß, Erdmannsdorf. Er hatte den Beruf 1826 einem unbekannten Ort ; Chef des Generalstabes unter Prinz August von Preußen. Er Reise nach Griechenland 1829. Er hatte den Beruf 1829 einem unbekannten Ort ; Oberstleutnant im Großen Generalstab. Er zur Bekämpfung des Aufstandes Belgien, nch Holland beurlaubt, darauf Kommandeur der 4. preußischen Artillerie Brigade zwischen 1830 und 1831 in
London, Großbritannien. Er mit Prinz Adalbert von Preußen in Holland und England 1832. Er Oberst und Kommandeur der 3. Artilleri-Brigade 1833. Er im Kriegsministerium und Mitglied der Artillerie-Prüfungskommission 1836. Er Adjudant des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen 1838. Er hatte den Beruf 1839 einem unbekannten Ort ; Generalmajor. Er hatte den Beruf 1841 einem unbekannten Ort ; Inspekteur der 1. Artillerie-Inspektion. Er hatte den Beruf 1849 einem unbekannten Ort ; Befehlshaber der peußischen Artilleri gegen den badischen Aufstdnd und Leiter der Belagerung von Rastatt, nach dessen Übergabe Kommandeur dieser Festung. Er Abschiedsgesuch und Genehmigung des gleichen, mit der Ernennung zum zum General der Infantrie 1850. Er hatte den Beruf 1854 einem unbekannten Ort ; Generalleutnant. Er stirbt an am 13 Juni 1854 in
Ems im Alter von 68.
Gräfin Juliane von Scharnhorst
w, * 28 Juli 1788, + 20 Februar 1827
Dr. jur. Theodor Schmalz
m, * 17 Februar 1760, + 20 Mai 1881
Dr. jur. Theodor Schmalz hatte den Beruf ein unbekanntes Datum einem unbekannten Ort ; königlich preußischer Geheimrat, Professor der Rechte. Er ist geboren am 17 Februar 1760 in
Hannover. Er hatte den Beruf 1810
Universität, Berlin; erster Rektor. Er stirbt an am 20 Mai 1881 in
Berlin im Alter von 121.